Ministranten und Ministrantinnen

 

Wir sind derzeit 18 Messdiener in unserer Pfarrei St. Blasius Engetried. Unsere Hauptaufgabe ist der Dienst am Altar beim Gottesdienst. Zusätzlich tragen wir Kreuz und Fahnen bei den Bittgängen und Prozessionen. An Hl. Dreikönig sind wir dann als Sternsinger unterwegs.

Jedes Jahr machen wir einen schönen Ausflug und wir hatten auch schon eine Waldweihnacht und einen Grillabend.

Wer schon bei der heiligen Kommunion war, ist herzlich eingeladen einen Dienst bei uns zu übernehmen.

Meldet Euch bitte bei unseren Oberminis:

Sophia&Hannes Engel mit Eva Schneider oder direkt im Pfarrbüro

Pfarrgemeinderat "St. Blasius", Engetried

Der Pfarrgemeinderat ist das zentrale beratende, beschließende und durchführende pastorale Gremium in unserer Pfarrgemeinde. Er trägt mit Sorge dafür, dass hier die entscheidenden religiösen Grunddienste wahrgenommen werden:

* Verkündigung des Glaubens

* Sorge für den Nächsten

* Feier der Gottesdienste und Sakramente

Beispielhaft für eigenständig durchgeführte Aufgaben seien genannt, der Adventsnachmittag, der Karfreitagskreuzweg zur Kreuzkapelle, der Besuchsdienst für Kranke und Jubilare, die Fußwallfahrt nach Eldern und das Fest für alle die in der Gemeinde mitarbeiten. Letzteres ist Ausdruck für unser Bemühen, möglichst viele Menschen mit der ihnen vom Geist Gottes geschenkten Begabungen zur Mitarbeit in der Kirche Christi zu bewegen, in der wir alle als Glieder einen Leib bilden und Christus unser Haupt ist.

 

Die Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates:

Petra Vater Vorsitzender
Cornelia Niederhofer Stellvertreterin
Helene Kolb Schriftführerin

Andreas Biohlawek

Benedikt Vater

 

Brigitte Eichinger

Margit Horn

Regina Kraus

 
Rosi Schneider Mesnerin

 

Es ist jederzeit möglich, bei uns einzusteigen und uns (das PGR-Team) zu unterstützen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kirchenverwaltung "St. Blasius", Engetried

Die Kirchenverwaltung vertritt und verwaltet die Pfarrkirchenstiftung, die eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes ist. Die Beschlüsse der Kirchenverwaltung sind deshalb rechtskräftig.

Die Kirchenverwaltung stellt den Haushaltsplan auf und prüft die Abrechnung. Sie führt die notwendigen Bau- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Gebäuden der Pfarrgemeinde durch. Sie schafft den Sachbedarf für Kirche, Pfarramt und Seelsorge an. Sie stellt die kirchlichen Mitarbeiter an und entlohnt sie. Die Kirchenverwaltung ist bei uns Träger des Kindergartens und des Friedhofs.

Der katholischen Kirchenverwaltung gehören an:

Guido Beck Pfarrer
Alfons Niederhofer Kirchenpfleger, Kindergartenverwalter, Tel. 745
  Kirchengebäude

Engelbert Schneider

 

 
Alexander Dorn  

Herbert Kraus